
TEAM
ENTWICKLUNG
Eine Teamentwicklung lädt zu einem Prozess ein, in dem das gesamte Team an einem gemeinsamen Thema arbeitet, einen Konflikt bearbeitet oder neue Perspektiven und Strategien entwirft.
Mit Coaching- und erlebnispädagogischen Methoden widmen wir uns Ihren Zielen und wollen dabei nicht das Wichtigste aus dem Blick verlieren: Eine Teamentwicklung soll vor allem eine gute und wertvolle Erfahrung als Team sein. Die gemeinsame Zeit soll auch immer Spaß machen.
Eine Teamentwicklung wird für Sie und Ihr Team individuell ausgearbeitet.
Außerdem können Sie Seminare buchen zu den Themen
• Gewaltfreie Kommunikation
• Selbstfürsorge
• Verantwortung im Team
Gewaltfreie Kommunikation – mehr Worte, mehr Handlungsspielraum
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Modell der Gewaltfreien Kommunikation eine Kommunikationsform entwickelt, die das Ursprüngliche des Mensch-Seins in den Vordergrund rückt: Das Soziale, das Kooperative, das Miteinander. Das bedeutet nicht, auf eigene Ansprüche zu verzichten oder um den heißen Brei zu reden. Im Gegenteil: die gewaltfreie Kommunikation ist die Kommunikation, die so viel Klarheit und Präzision verlangt, wie sie sonst kaum im Alltag ausgedrückt wird. Das macht sie so attraktiv und erfolgreich. Und auch herausfordernd. Denn, um uns klar und deutlich auszudrücken, müssen wir überhaupt wissen, was wir wollen und brauchen.
Lernen Sie in diesem ganztägigen Kurs das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Neben der theoretischen Grundlage werden wir das Modell praktisch auf Ihre Erfahrungen anwenden. Dabei werden Sie vor allem viel über sich und Ihre Teammitglieder lernen. Denn Gewaltfreie Kommunikation bedeutet, Gefühle, Bedürfnisse und persönliche Werte ausdrücken zu können. Auf diese Weise erweitern Sie Ihren Wortschatz und damit auch Ihren Handlungsspielraum.
Selbstfürsorge – gesund bleiben und das Team stärken
In diesen Selbstfürsorge - Kursen (ganztägig oder halbtags) werden elementare Kenntnisse zum Thema Selbstfürsorge vermittelt und Übungen zur Selbstreflexion direkt umgesetzt. Die TeilnehmerInnen sollen in diesen Stunden die Gelegenheit bekommen, sich und ihren Alltag aus einer anderen Perspektive zu betrachten, um mögliche Hindernisse und Stressoren herauszuarbeiten, aber auch Ressourcen und Stärken (wieder) zu entdecken. Der Selbstfürsorge - Kurs als gemeinsames Erlebnis hat auch einen großen positiven Effekt auf das Miteinander. Es werden Gemeinsamkeiten gefunden, ein offener Austausch gefördert und Kommunikationsfähigkeiten geschult.
Anschließende Einzelberatung ist möglich.
Teilnehmerzahl ab 5 Personen (max. 30 TeilnehmerInnen).
Tagespauschale 650 Euro.
Verantwortung im Team
Gemeinsam erfolgreich gestalten – der Umgang mit Verantwortung im Team
In einem herausfordernden Alltag benötigen wir beides: Verantwortliches Handeln im Sinne des Teams und gleichzeitig die Fähigkeit, uns abzugrenzen und ggf. auch loszulassen. Wie kann Verantwortung im Team erfolgreich umgesetzt, individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und konsequent das gemeinsame Ziel verfolgt werden? In diesem Seminar möchten wir theoretische Gedanken zu den Themen Führung, Selbstbestimmung und Verantwortung mit praktischen Übungen verbinden. Hier ist also jede(r) im Team gefragt.