top of page
Leaf Pattern Design

SELBST
FÜRsorge

Der Weg aus dem Hamsterrad zu mehr Selbstbestimmung

Selbstfürsorge ist die Voraussetzung für ein gesundes Leben und ein gutes Miteinander. Die Herausforderung besteht häufig darin, Selbstfürsorge genau dann umzusetzen, wenn man eigentlich keine Zeit dafür hat. Daran sehen wir, dass das Thema Selbstfürsorge auch mit Glaubenssätzen, Erfahrungen und unserer Prägung und Erziehung zu tun hat.  Es geht also nicht nur um die selbstfürsorglichen Rituale im Alltag, sondern auch um tiefergehende Aspekte, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.

Selbstfürsorge heißt vor allem, für sich und seine Gefühle Verantwortung zu übernehmen. Dazu müssen wir wissen, was wir von uns selbst und voneinander brauchen, wo unsere Grenzen liegen und was uns Energie raubt und gibt. Wir müssen uns mit eigenen Bedürfnissen, Ansprüchen und Werten auseinandersetzen und dafür einstehen, was wir wollen.

Mit Egoismus oder Selbstoptimierung hat dies nichts zu tun. Denn es geht um inneres Wachstum, persönliche Stabilität und Zufriedenheit - die Basis für ein beständiges Leben. Nur wer Verantwortung für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit übernimmt, ist auch in der Lage, sich dauerhaft und aufrichtig für andere Menschen einzubringen.

„Nichtstun ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt.“  Oscar Wilde

Selbstfürsorge in der Beratung
 

Jede Beratung hat grundsätzlich mit Selbstfürsorge zu tun. Denn mit der Entscheidung, zu mir zu kommen, haben Sie entschieden, etwas für sich zu tun. Unter Selbstfürsorge verstehe ich ein bewusstes Handeln, das die eigene physische und psychische Gesundheit in den Mittelpunkt rückt. Ein Ziel der Beratung ist, dass Sie einen wohlwollenden, achtsamen Umgang mit sich etablieren und pflegen. Konkrete Faktoren wie Ernährung, Schlaf, Körperpflege, soziale Interaktion, Sport und Erholung spielen ebenso eine Rolle wie die Fähigkeit Selbstmitgefühl, Selbstakzeptanz und Selbstdisziplin zu entwickeln und zu leben. Deshalb schauen wir uns im Rahmen des Coaching-Prozesses gemeinsam an, welche Glaubenssätze, bisherigen Erfahrungen und bestehenden Verhaltens - und Denkmustern bei Ihnen wirken und wie sie verändert werden können.  

Die Natur als ein wesentlicher Faktor, der das eigene Wohlbefinden steigert und die Gesundheit fördert, nutzen wir bei unseren Spaziergängen ohnehin.

Gesunde MitarbeiterInnen als wesentlicher Faktor für Erfolg

Investieren Sie in tragfähige Selbstfürsorge-Konzepte und steigern Sie damit die Gesundheit, Zufriedenheit und somit Produktivität Ihrer Mitarbeitenden.
Buchen Sie ein Angebot für sich und Ihr Team!

 

KONTAKT

Achalmweg 10

73527 Schwäbisch Gmünd

​​

Tel.: +49 (0) 176 23977180

Carolin_Tetzel@gmx.de

© 2025 Carolin Tetzel

Danke für die Nachricht!

bottom of page