top of page

Natur
Coaching

Ein Aufenthalt in der Natur wirkt enorm wohltuend auf uns. Deshalb spielt vor allem der Wald für unsere alltägliche Erholung, für Genesungsprozesse und die Gesundheitsprävention eine wesentliche Rolle.

Die Natur bietet zudem viele Möglichkeiten, um mit geeigneten Coaching- und erlebnispädagogischen Methoden bestimmte Prozesse zu gestalten. Sofern dies für Sie passt, werden die Beratungen als Spaziergänge umgesetzt. Der Treffpunkt wird individuell abgestimmt. Auf unserem Spaziergang können wir dann die Umgebung gezielt in den Coaching-Prozess miteinfließen lassen, um für Ihre Anliegen die richtigen Strategien und Lösungen mit Hilfe der Natur zu erarbeiten.
 

Gerade für Teamentwicklungen lädt die Natur zum Spielen, Reiben, Erarbeiten, Ausprobieren und gemeinsamen Wachsen ein. Raus aus dem Büroalltag, rein in die Natur – das neue Setting ist bereits schon ein Gewinn für Sie und Ihr Team. Denn schnell fällt man aus gewohnten Mustern und Rollen heraus und ist bereit, andere Sichtweisen zu entwickeln und neue Wege einzuschlagen.

Eine Teamentwicklung wird für Sie speziell erarbeitet.

 

Oder haben Sie Interesse an diesem Waldangebot?

 

Wissen und Wahrnehmung im Wald - eine geführte Auszeit

Welche Faktoren führen zu der heilenden und erholsamen Wirkung des Waldes? Wie profitieren wir nachhaltig von einem Aufenthalt in der Natur? Und wie können wir uns durch den Wald selbst besser kennenlernen?

 

Wissen und Wahrnehmung im Wald lautet das Motto, bei dem wissenschaftliche Informationen über den Wald vermittelt und mit Coaching-Übungen zur gezielten Wahrnehmung kombiniert werden. Gemeinsam mit der Dipl. Forstwirtin und Waldpädagogin Katharina Schönemann bieten wir geführte 1,5 - 3stündige Waldspaziergänge und Waldführungen für Gruppen mit max. 15 TeilnehmerInnen an.

Auf diesem gemeinsamen Weg dürfen die TeilnehmerInnen viel Wissenswertes über den Wald erfahren und gleichzeitig durch Wahrnehmungs- und Körperübungen die besondere Umgebung erleben. Neben verschiedenen Achtsamkeitsübungen dienen Coaching-Einheiten zur Selbstreflexion dazu, Abstand vom Alltag zu gewinnen und das eigene Befinden in den Fokus zu rücken.


Buchungen auf Anfrage (5- max. 15 Personen)

Entdecken Sie den Alfdorfer Waldpfad - Wissen und Wahrnehmung

​"Wissen und Wahrnehmung im Wald" auf eigene Faust entdecken auf einer 1 km langen Strecke mit 8 Stationen.  

So geht´s zum Pfad:

Der Waldpfad liegt an der Strecke des Limeswanderwegs
zwischen Pfahlbronn und Lorch. Für das Navigationsgerät als Anhaltspunkt:
›Im Bohnenacker, 73553 Alfdorf-Pfahlbronn‹.
An der Kreuzung Im Bohnenacker / Im Zeiren /
Riedstraße, der Verlängerung Riedstraße in Richtung
Felder folgen. Beim Parkplatz vor dem
Wald am ›Limes-Turm 12/07‹ zu Fuß in Richtung
Wald weiter gehen.

KONTAKT

Achalmweg 10

73527 Schwäbisch Gmünd

​​

Tel.: +49 (0) 176 23977180

Carolin_Tetzel@gmx.de

© 2025 Carolin Tetzel

Danke für die Nachricht!

bottom of page